Mit einem Sieg (6. Mannschaft) und einem Unentschieden (7. Mannschaft) beenden die beiden Mannschaften die Saison in der 3. Bezirksklasse. Da voraussichtlich 4 Mannschaften aufsteigen, sind beide Teams in die 2. Bezirksklasse aufgestiegen.
Herzlichen Glückwunsch!
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Sp | + | = | - | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Düsseldorfer SV 6 | ** | 4,0 | 4,0 | 3,5 | 4,0 | 5,5 | 3,5 | 2,5 | 4,5 | 8 | 7 | 0 | 1 | 21 | 31.5 |
2 | Düsseldorfer SV 7 | 2,0 | ** | 4,5 | 3,0 | 4,5 | 3,5 | 3,5 | 4,0 | 4,0 | 8 | 6 | 1 | 1 | 19 | 29.0 |
3 | SV Hilden 5 | 2,0 | 1,5 | ** | 4,0 | 3,0 | 4,5 | 5,0 | 3,5 | 4,5 | 8 | 5 | 1 | 2 | 16 | 28.0 |
4 | Oberbilker SV 4 | 2,5 | 3,0 | 2,0 | ** | 2,5 | 4,0 | 3,5 | 5,0 | 4,0 | 8 | 4 | 1 | 3 | 13 | 26.5 |
5 | SC Erkrath 4 | 2,0 | 1,5 | 3,0 | 3,5 | ** | 1,5 | 4,0 | 3,0 | 3,5 | 8 | 3 | 2 | 3 | 11 | 22.0 |
6 | SG Kaarst 5 | 0,5 | 2,5 | 1,5 | 2,0 | 4,5 | ** | 3,0 | 3,0 | 4,0 | 8 | 2 | 2 | 4 | 8 | 21.0 |
7 | SG Kaarst 6 | 2,5 | 2,5 | 1,0 | 2,5 | 2,0 | 3,0 | ** | 4,0 | 3,5 | 8 | 2 | 1 | 5 | 7 | 21.0 |
8 | Ratinger SK 7 | 3,5 | 2,0 | 2,5 | 1,0 | 3,0 | 3,0 | 2,0 | ** | 2,5 | 8 | 1 | 2 | 5 | 5 | 19.5 |
9 | SV Wersten 2 | 1,5 | 2,0 | 1,5 | 1,0 | 2,5 | 2,0 | 1,5 | 3,5 | ** | 8 | 1 | 0 | 7 | 3 | 15.5 |
Quelle: NRW-Vereinsportal
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
Mit dem Schwung der beiden Siege aus den vorigen Runden konnten wir uns auch heute gegen die erste Mannschaft des SV Oberbilk durchsetzen. Unsere Gegner konnten aufgrund einer späten Absage nur mit sieben Spielern antreten und hatten zudem mehrere Ausfälle von Stammspielern zu verkraften. Dies bedeutete, dass an Brett 2 Peter Juziak kampflos gewann, obwohl er sich nach eigenen Angaben auf die Partie gefreut hatte. Am Spitzenbrett erzielte Michael Glahn eine ausgeglichene Stellung und erreichte dadurch gegen seinen starken Kontrahenten erfreulicherweise ein Unentschieden. Felix Buchkremer brachte seinen Gegner in taktische Verwicklungen. Hier bewies er, wie schon in früheren Partien den besseren Überblick und konnte schon bald einen weiteren vollen Punkt einfahren. Somit führten wir bereits mit 2,5:0,5. Tilman Schülke hatte zwar im Mittelspiel einen leichten positionellen Vorteil, schaffte es aber nicht, diesen in ein besseres Endspiel umzumünzen. Später musste er in der Zeitnotphase sogar aufpassen, dass die Partie nicht "nach hinten" losgeht. Doch nach dem 40. Zug bot der nominell schwächere Gegner ein Remis an, welches Tilman annahm. Ralph Wilczek spielte eine ansprechende Partie mit beiderseitigen Chancen. Während sein Gegner am Damenflügel angriff, knackte Ralph durch ein schönes Figurenopfer am Königsflügel die Stellung des Gegners und beendet seinen Angriff mit einem Matt auf vollem Brett. Dadurch erhöhten wir unsere Führung auf 4:1. Das Match von Arne Dörnbrack verlief relativ unspektakulär. Da keiner der Spieler einen nennenswerten Vorteil erzielen konnte, einigte man sich hier in einem Doppelturmendspiel mit gleichen Bauern auf ein Remis. Damit wir der Gesamtsieg bereits sichergestellt. Mikhail Eltsin spielte eine Partie quasi aus einem Guss, und strich absolut ungefährdet einen vollen Punkt für uns ein. Unser Mannschaftsführer Frank Hammes musste dieses Mal am längsten kämpfen, konnte dafür aber in einer wechselhaft verlaufenden Partie, ein vorteilhaftes Turmendspiel erreichen und dieses schließlich auch mit einem Sieg beenden. Dadurch war der 6,5:1,5-Erfolg perfekt. Durch diesen Kantersieg kommt es in der Schlussrunde zum einem echten Endspiel um den vierten Aufstiegsplatz gegen die vierte Mannschaft der SG Solingen.
Geschrieben von Tilman Schülke
- Details
- Kategorie: Mannschaften
Es gibt Dinge, die möchte man als Mannschaftsführer nicht erleben. In unserem Fall war es heute ein Stromausfall zu Beginn des Kampfes. Auf die Frage, wann der Strom wieder da sein würde, kam nur die lapidare Antwort: "Üblicherweise in 2-4 Stunden."
Glücklicherweise hat unser Spielraum aber eine große Fensterfront, so dass wir auch ohne Lampen ausreichend Licht hatten und pünktlich beginnen konnten. Und nach ca. 40 Minuten war auch der Strom wieder da und wenig später der Kaffee gekocht.
Sportlich lief es dagegen wie am Schnürchen. Wolfgang einigte sich mit seinem Dinslakener Gegner nach fast 2 Stunden Spielzeit remis, worauf Klaus, Thomas und Martin innerhalb der nächsten 20 Minuten taktische Unachtsamkeiten der Gegner ausnutzten. Die Folge war ein beruhigender Zwischenstand von 3,5:0,5.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
Auch wenn unsere Gegner nicht in Originalbesetzung antreten konnten, kann man unseren zweiten Sieg in Folge durchaus als souverän bezeichnen, da keine einzige unserer 8 Partien verloren ging.
- Details
- Kategorie: Mannschaften
Zu einem kleinen Finale kommt es in den letzten drei Runden in der Verbandsklasse 1. DSV 2 und die direkten Konkurrenten Velbert und Dinslaken 3 gewannen die heutigen Kämpfe. In den verbleibenden 3 Runden müssen alle noch gegeneinander spielen. Dann entscheidet sich, wer hinter Spitzenreiter Uedem die verbleibenden beiden Aufstiegsplätze in die Verbandsliga erreicht.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
In der sechsten Runde dieser Verbandsliga-Saison hatten wir die Schachfreunde Moers zu Gast. Und endlich gelang uns mit einem 5:3 der erste doppelte Punktgewinn in dieser Spielzeit. Dies verschafft uns etwas Luft im Abstiegskampf.
- Details
- Kategorie: Mannschaften
[UPDATE 22.02.2019: Da Pokalsieger Gerresheim verzichtet hat, ist der DSV für die Landesebene qualifiziert.]
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht der Viererpokal für die 2. Mannschaft zu Ende. Im Spiel um dritten Platz unterlag das Team gegen SF Düsseldorf 1 mit 1,5:2,5.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
Beide U12-Mannschaften des DSV 1854 haben die Finalrunde erreicht. Der ersten Mannschaft reichte dabei ein 4:4 gegen die Elberfelder SG, um den 1. Platz in der Gruppe 2 zu verteidigen. Die 2. Mannschaft gewann mit 3.5:0.5 gegen DSK 1 und erreichte damit den dritten Platz.
Am 24.02 spielen die beiden DSV-Mannschaften zunächst gegeneinander, bevor sie gegen die beiden verbleibenden Mannschaften der jeweils anderen Vorgruppe spielen.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
Die U20 gewann in der dritten Runde der Jugendregionalliga gegen Solingen 2 deutlich mit 5,5:0,5. Die Mannschaft liegt damit hinter Kaarst 2 auf dem 2. Platz, die am 09.02 auch der nächste Gegner sind.
Die Zweite gewann überraschend schnell und eindeutig gegen TUS Nord mit 6,5:1,5. Nach ca. 2 Stunden hatte Klaus Fischer seine Partie gewonnen und Wolfgang Rößler hatte sich mit seinem Gegner remis geeinigt. Dann ging es Schlag auf Schlag. In rascher Folge gewannen Armin Bier, Robert Siemes, Thomas Wihl und Johann Pazdzior ihre Partie, so dass sich Martin Zilkens und Christian Gütschow mit ihren Gegnern auf Remis einigen konnten.
Damit ist die Zweite auf dem dritten Tabellenplatz, der bei den geplanten Umstrukturierung der Spielklassen zum Aufstieg reichen würde. Gute Aussichten also für die noch ausstehenden Kämpfe gegen die Mitbewerber aus Velbert und Dinslaken.
Im Viererpokal verlor die Zweite dagegen erwartungsgemäß gegen DSK 1 mit 0,5:3,5. Dabei sah es nach 3 Stunden gar nicht so schlecht aus. Phillip Klaska hatte zwar in einer scharfen Partie mit wechselseitigen Rochaden verloren und Christian Gütschow fiel die Verteidigung seiner Stellung immer schwerer, aber Klaus Fischer hatte eine sehr aktive Stellung und Armin Bier konnte den Raumvorteil, dem ihm der Gegner in der Eröffnung ließ, gut umsetzen. Leider übersah Klaus dann eine Gewinnfortsetzung und Armin einen Bauerngewinn, so dass das Remis von Armin am ersten Brett der einzige zählbare Erfolg war.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Kategorie: Mannschaften
Im ersten Kampf des neues Kalenderjahres hatten wir die erste Mannschaft des SC Kevelaer zu Gast. Eine Begegnung, die es in den Vorjahren schon häufiger gegeben hat und welche Spannung versprach. Die Hoffnung, den ersten Saisonsieg landen zu können, ergab sich nach rund 2 Stunden, als Torsten Fink und Felix Buchkremer ihre Partien jeweils überzeugend gewinnen konnten.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Kategorie: Mannschaften