Mannschaften
Die neue Saison nähert sich rasch und nachdem das Portal wieder verfügbar ist, sollten dort in den nächsten Tagen auch die Details einsehbar sein.
Der DSV 1854 spielt in dieser Saison mit folgenden Mannschaften:
- Düsseldorfer SV 1: Verbandsliga, Gr. 2
- Düsseldorfer SV 2: Verbandsliga, Gr. 1
- Düsseldorfer SV 3: Bezirksliga
- Düsseldorfer SV 4: 1. Bezirksklasse
- Düsseldorfer SV 5: 2. Bezirksklasse
- Düsseldorfer SV 1: U20-Jugendliga West
- Düsseldorfer SV 1: U14-Jugendmannschaft
- Düsseldorfer SV 1: U12-Jugendm. Vorgruppe 1
- Düsseldorfer SV 1: U10-Jugendmannschaft
- Düsseldorfer SV 2: U10-Jugendmannschaft
Eine aktuelle Übersicht der Vereinstermine ist hier zu finden.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 0
In der Saison 2021/22 nimmt der DSV mit 5 Erwachsenenmannschaften am Spielbetrieb teil, zwei Mannschaften weniger als in der Vorsaison. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ist es uns aber leider nicht möglich, mit mehr als einer Mannschaft ein Heimspiel zu haben.
Die Mannschaften spielen in den folgenden Klassen:
- DSV 1854 I in der Verbandsliga Gruppe 1
- DSV 1854 II in der Verbandsliga Gruppe 2
- DSV 1854 III in der Bezirksliga
- DSV 1854 IV in der 1. Bezirksklasse
- DSV 1854 V in der 2. Bezirksklasse
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 0
Die U10 hat die NRW-Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. In der Finalrunde gewann die Mannschaft mit Tom Dordevic, Luka Xue, Philip Dell, David Teng und Alicia Kovalskyy alle Kämpfe deutlich und qualifiziert sich damit für die deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2020.
Bedingt durch den Lockdown musste die auf 2021 verschoben werden und auch bei der Qualifikation gab es eine Neuerung: Erstmals wurde die Meisterschaft mit dem Turniertool des SC Kehlheim auf Lichess durchgeführt, in der Endrunde sogar in einem Videochat, um eventuelle Schummeleien aufdecken zu können. Ende Mai soll die deutsche Meisterschaft wieder am Brett durchgeführt werden. Wir hoffen, dass dies dann möglich ist.
Auch die U12 und die U14 haben sich für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Dabei erreichte die U12 einen guten dritten Platz in der NRW-Meisterschaft und die U14 wurde Vierter.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 157
Vergangenen Freitag ging die DSOL Saison mit einem dramatischen Mannschaftskampf unserer Zweitvertretung zuende, welcher einem Finale mehr als würdig war.
Unser Endspielgegner, die Akademie Paderborn, war uns bereits aus der Vorrunde bekannt. Ein Duell auf Augenhöhe, welches 2:2 ausging. Die Voraussetzung für ein spannendes Finale war also gegeben.
Und so kam es auch. Zwar gerieten wir nach Davids Niederlage an Brett 2 relativ schnell in Rückstand, doch ließen sich die anderen drei davon wenig beeindrucken. Relativ schnell konnte Alicia an Brett vier ausgleichen. So kam es jetzt auf Philip und Anna an. Während Philip an Brett 1 taktisch dominierte und ein Sieg letztendlich souverän eingefahren werden konnte, war Annas Partie bis zum Ende völlig ausgeglichen. In einem Endspiel Läufer gegen Springer konnte sie aufgrund des starken und genauen Spiels ihres erfahrenen Gegners das für den Mannschaftssieg notwendige Remis leider nicht verteidigen. Auch die fortgeschrittene Uhrzeit, es war schon halb 10 und die übliche Bettzeit unserer Kinder wurde schon lange überschritten, forderte ihren Tribut.
Der Mannschaftskampf endete also in der regulären Spielzeit, wie auch schon im Hinspiel 2:2. Da auch die Berliner Wertung keine Entscheidung brachte kam es jetzt zu einem Blitzentscheid.
Leider kamen die Ermüdungserscheinungen, völlig nachvollziehbar, jetzt bei allen Kindern zum tragen, so dass wir relativ chancenlos mit 0,5:3,5 den Pokal unseren Gegnern überlassen mussten. Herzlichen Glückwunsch an Paderborn.
Wir können jedoch stolz sein, dass unsere Kinder (jüngste DSOL Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 8 Jahren) einem so starken Gegner Paroli bieten konnte. Es muss hier einfach auch die Mannschaftsleistung über die komplette Saison hervorgehoben werden. Falls mal jemand schwächelte, was nicht oft vorkam, haben die anderen immer die Kastanien aus dem Feuer geholt. Alle Kinder haben eine hypothetische DWZ Performance von über 1300 erzielt und damit klar gezeigt, dass ihre Spielstärken mittlerweile mit ihren Wertungszahlen nicht mehr viel zu tun haben. Wir werden an unserer Truppe in Zukunft noch viel Freude haben und können es kaum erwarten, wenn sie wieder auf Liveturnieren für Furore sorgen können.
- Details
- Geschrieben von: André
- Zugriffe: 139
Die Jugendmannschaft des DSV gewann Ihr Halbfinale in der DSOL-Staffel 12 mit 2,5:1,5 gegen SV Unna 4 und steht damit im Finale. Dort geht es am kommenden Freitag um 19:30 gegen Akademie Paderborn II, gegen die das DSV-Team im der Vorrunde ein 2:2 erkämpft hat. Für Spannung ist also gesorgt!!!
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 152
Im Viertelfinale der DSOL gelang den Jugendlichen vom DSV ein überzeugender 3½:½-Sieg gegen SK Paderborn IV. Einzig Alicia, die im bisher alle Partien gewonnen hatte, musste einen halben Punkt abgeben, Phillip, David und Anna gewannen ihre Partien klar.
Am 23.04 geht es um 19:30 im Halbfinale gegen SV Unna IV.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 196
Die Jugendmannschaft des DSV hat die Staffel 12D gewonnen und damit die Endrunde der DSOL erreicht. Hier spielen die beiden topplatzierten Mannschaften jeder Gruppe im KO-System gegeneinander an, um so den Gewinner der Staffel 12 auszuspielen.
Dabei hat es die Zweite noch einmal richtig spannend gemacht. In der letzten Runde musste gegen SF Berlin V mindestens ein Mannschaftspunkt her, damit die Endrunde sicher erreicht wurde. Zwar hatte David seine Partie souverän gewonnen, doch Phillip hatte einen Blackout und ließ sich einzügig Matt setzen. Alicia hatte nach einer komplizierten Kombination plötzlich eine Qualität weniger, so dass die Mannschaft unter Druck geriet. Aber Alicia kämpfte weiter und gewann ihre Partie am Ende noch und auch Anna siegte nach einer kleinen Schwächephase am Ende souverän.
Nachdem die Mannschaft Akademie Paderborn II überraschend nur ein Unentschieden gegen SG Porz VII erreichte, stand fest: DSV II hat ihre Gruppe gewonnen.
Die erste Mannschaft verabschiedete sich dagegen mit einem 3:1 Sieg gegen SK Niederbrechen II aus dem Turnier. Hier kam Spitzenbrett Armin zu seinem ersten Einsatz, was die Negativserie am ersten Brett beendete und so zu einem ungefährdeten Sieg führte. 6:8 Punkte und ein sechster Platz sind das Ergebnis der diesjährigen DSOL-Saison.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 205
Halbzeit in bei der DSOL-Vorrunde, am vergangenen Freitag spielten die beiden DSV-Mannschaften die 4. von 7 Runden. Bevor es aber losging, war die zweite Mannschaft bei SchachdeutschlandTV zu Gast und wurde von Sebastian Siebrecht als jüngste teilnehmende Mannschaft interviewt. Das Video dazu findet Ihr bei Twitch, die Anmoderation beginnt bei Minute 4:00.
Hier der Bericht von Mannschaftsführer Andre:
Unsere Nachwuchstruppe bekam es im "Rheinderby" mit den Porzern zu tun. Einige Minuten vor Spielbeginn hatte sie ihren Fernsehauftritt bei Chess TV mit Sebastian Siebrecht. Die Aufregung schien etwas zu viel für unsere Kleinen gewesen zu sein, denn ungewöhnlich nervös agierten sie in ihren Partien.
Sehr zügig beendet war die Partie von David an Brett 2, der gegen einen starken Gegner nach einer unvorteilhaften taktischen Abwicklung ins Hintertreffen geraten ist und dem folgenden starken Angriff des Porzers nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Glücklicherweise gelang es Alicia an Brett 4 kurz darauf der wohlverdiente Ausgleich.
Nachdem sie ihren Kontrahenten in eine findige Eröffnungsfalle hat rennen lassen, ließ sie ein Angriffsschach vom Feinsten folgen und fuhr einen von Anfang an völlig ungefährdeten Sieg ein. Punkt für den DSV gepaart mit einem kräftigen Lob von Sebastian Siebrecht, der unsere Partien live kommentiert hat.
Philip an Brett 1 geriet in einem beidseitigen wilden Angriffsspiel nach einem Figurenverlust ins Hintertreffen. Den Materialvorteil konnte sein Gegner allerdings nicht sehr lange behaupten, so dass sich Philip in ein Bauernendspiel mit Turm gegen zwei Läufer retten konnte. In dieser leicht schlechteren Stellung hat Philip sogar noch auf Sieg spielen wollen, letztlich einigten sich beide Spieler jedoch auf ein Remis.
Nach diesem 1.5-1.5 hing der Ausgang des Mannschaftskampfes an der Partie von Anna. Ebenfalls sichtlich aufgeregt nach der Fernsehübertragung hatte sie leider recht schnell nach einer übersehenen Springergabel eine Qualität verloren.
Nach diesem Weckruf kam sie jedoch wieder zur Besinnung und nutzte einige Unkonzentriertheiten des Gegners aus und konnte in Sachen Material wieder ausgleichen. Am Ende bestanden sogar Chancen, die Partie wieder komplett zu drehen, aber da sie nach einem harten Kampf kaum noch die Augen offen halten konnte und nur noch fünf Minuten auf der Uhr hatte, bot sie ihrem Gegner ein Remis an. Da diesem das Risiko wohl zu hoch erschien, die Partie noch aus der Hand zu geben, nahm er prompt an.
Somit endete der Mannschaftskampf für den DSV II mit einem Unentschieden und man erwartet mit Spannung die Paderborner zum Spitzenduell am Mittwoch.
Tabellenführer in der Gruppe 12D ist jetzt Akademie Paderborn, einem halben Brettpunkt Vorsprung vor DSV II. Beide Mannschaften treten am kommenden Mittwoch um 19:30 gegeneinander an. Für Spannung ist also gesorgt!
Die erste Mannschaft spielte zur gleichen Zeit und verlor gegen Schachforum Darmstadt mit 1,5:2,5. Philipp fuhr am vierten Brett nach einer ausgeglichenen Partie einen halben Punkt ein und Martin gewann nach schönen Spiel. Dafür hatte Christian einen rabenschwarzen Tag und verlor nach Zeit, ohne dass er vorher auf Blitzmodus umgeschaltet hat. Auch Klaus musste am ersten Brett gegen einen wesentlich stärkeren Gegner eine Niederlage hinnehmen, so dass es trotz gutem Beginns in dieser Runde nicht zu einem Punkt gereicht hat.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 325
In der 2. Runde gewann unsere erste Mannschaft verdient mit 3:1 gegen SG Enger-Bad Hönningen. Dabei nutzte Philipp am vierten Brett eine gewagte Eröffnungsvariante des Gegners aus, gewann erst 2 Bauern und später dann eine Figur und damit die Partie. An 2 und 3 nutzten Christian und Wolfgang taktische Fehler der Gegner in der Zeitnotphase und konnten ihre Partien gewinnen. Nur Klaus musste sich seinem Gegner geschlagen geben.
In der 3. Runde gelang der Ersten dann ein hervorragendes 2:2 gegen SC Gambit Gusenberg, deren schlechtester Spieler DWZ-mäßig immer noch besser war als unser Top-Spieler Martin. Martin erreichte aber ein solides Remis, ebenso wie Christian, der dafür, nachdem der Gegner in der Eröffnung einen Bauern opferte und einen sehr starken Angriff bekam, ziemlich kämpfen musste. Das Highlight war aber die Partie von Ata, der im Mittelspiel einen starken Freibauern auf der sechsten Reihe erspielen konnte, den Gegner weiter unter Druck setzen konnte und am Ende die Partie gewann.
Unsere Nachwuchsmannschaft zeigte ebenfalls, was in ihr steckt. Phillip, David, Anna und Alicia gewannen alle ihre Partien und damit auch den Kampf gegen SC Geseke II klar mit 4:0.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 359
Die Deutsche Schach Online Liga ist in ihre 2. Saison gestartet. Während DSV 1 eine deuliche Niederlage gegen Blankenese hinnehmen musste, konnte unsere Nachwuchsmannschaft - nur aus U10 Spielern bestehend - ihren ersten Kampf mit 2,5:1,5 gegen Trier gewinnen.
Die erste Online-Mannschaft bekam es am vergangenen Mittwoch gleich mit der auf dem Papier stärksten Mannschaft in der Gruppe 5B zu tun, der Mannschaft der SchVgg Blankenese, und das machte sich bemerkbar. Die Blankeneser streben von vorne herein komplexe Stellungen an, mit denen die DSVler nur schwer zurecht kamen.
Erste Auswirkung: Martin nahm - sehr untypische für ihn - das taktische Gewitter nicht wahr, das sich Zug für Zug zusammenbraute, verlor im 15. Zug eine Figur und damit die Partie. Philipp erlaubte seinem Gegner bei dem Versuch, aktiv zu spielen und Druck aufzubauen, eine Linie gegen seine Rochadestellung zu öffnen. Der Blankeneser verstärkte seinen Angriff auf der halb-offenen Linie immer weiter und auch, wenn Philipp bis zum Schluss kämpfte, er musste sich im 37. Zug geschlagen geben.
Auch bei Wolgang sah es erst gar nicht gut aus. In gedrückter Stellung verlor er einen Bauern, konnte dafür in der Folge seine Figuren aktivieren und eine Vielzahl von kleinen Drohungen aufbauen. Die Belohnung: Dreifache Stellungswiederholung im Damenendspiel mit Minusbauern und damit ein halber Punkt.
Am ersten Brett kam Klaus gegen den klassischen Holländer des Gegners sehr gut zurecht und erreichte ein Turmendspiel mit 3 gegen 2 Bauern. In Zeitnot verspielte er diesen Vorteil leider und verlor 2 Bauern. Das dabei entstandene Endspiel T gegen T + B war eigentlich immer noch remis, auch wenn Klaus König nicht vor dem Freibauern war. Aber mit weniger als 1 Minute auf der Uhr, war der Remisweg nicht leicht zu finden und am Ende verlor Klaus.
Somit kamen wir 0,5:3,5 deutlich unter die Räder.
Die Zweite trat mit vier U10-Jugendlichen zum Kampf gegen Trier an. Als erstes gewann Phillip seine Partie. Gegen die französiche Verteidigung des Gegners hatte er den Bauern auf h7 als Schwäche ausgemacht, brachte konsequent seine Figuren in Position und setzte schließlich mit der Dame auf h7 Matt, ohne dass der Gegner in der Lage war, seine Figuren zur Verteidigung heranzubringen.
Den zweiten Sieg holte dann Alicia, die nach einer soliden Partie den gegnerischen König in die Mitte des Feldes drängte und dort Matt setze (siehe Diagramm).
David schaltete darauf sofort, bot seinem Gegner bei leicht besserer Figurenstellung remis an und stellte so den Mannschaftssieg sicher.
Nur Anna musste sich ihrem Gegner geschlagen geben, so dass der Endstand am Ende 2,5:1,5 war.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 381

Mit zwei Mannschaften nimmt der DSV 1854 an der diesjährigen Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) teil. Eine Mannschaft, die im Kern aus Spielern der 2. Mannschaft besteht, spielt in der Gruppe 5B und eine zweite Mannschaft, überwiegend aus Jugendlichen bestehend, spielt in der Gruppe 12D.
Die Spiele finden in auf der PlayChess-Plattform von Chessbase statt, Kibitze können über einen Link auf der Übersichtsseite der entsprechenden Gruppe die Partien live anschauen. Die Spieltermine sind:
DSV 1854 I
Mi 20.01.21 19:30 | SchVgg Blankenese I | Düsseldorfer SV I | |
Fr 05.02.21 19:30 | Düsseldorfer SV I | SG Engers-Bad Hönningen | |
Mo 08.02.21 19:30 | SC Gambit Gusenburg | Düsseldorfer SV I | |
Fr 26.02.21 19:30 | Düsseldorfer SV I | Schachforum Darmstadt | |
Fr 05.03.21 19:30 | SV Deggendorf | Düsseldorfer SV I | |
Fr 19.03.21 19:30 | Düsseldorfer SV I | SV Spraitbach I | |
Di 23.03.21 19:30 | SK Niederbrechen II | Düsseldorfer SV I |
DSV 1854 II
Fr 22.01.21 19:30 | SG Trier | Düsseldorfer SV II | |
Mi 10.02.21 19:30 | Düsseldorfer SV II | SC Geseke II | |
Fr 26.02.21 19:30 | SG Porz VII | Düsseldorfer SV II | |
Mi 03.03.21 19:30 | Düsseldorfer SV II | Akademie Paderborn II | |
Fr 19.03.21 19:30 | SF Gern V | Düsseldorfer SV II | |
Mi 24.03.21 19:30 | Düsseldorfer SV II | SF Berlin V |
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 409
Erste mit verpasstem Sieg in Wuppertal (4:4)
Im siebten Saisonspiel führte uns der Weg nach Wuppertal gegen die dortige zweite Mannschaft des BSC Wuppertal. Auch wenn in diesem Kampf bei uns die nominellen Bretter 3 bis 5 nicht zur Verfügung standen, begann der Kampf für uns sehr zufriedenstellend und es sah lange Zeit so aus, als könnten wir beide Mannschaftspunkte mit nach Düsseldorf nehmen.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Zugriffe: 1385

Im sechsten Saisonspiel hatten wir die erste Mannschaft der SG Hochneukirch zu Gast. Neben dem Aspekt, dass es diese Begegnung in der Vergangenheit schon mit den unterschiedlichsten Ausgängen gegeben hat, trafen mit den Plätzen 2 und 3 auch zwei direkte Tabellennachbarn aufeinander. Die Ausgangssituation war für uns nicht leicht, da wir direkt auf drei Spieler verzichten mussten, welche nominell an den Brettern 1 bis 3 aufgestellt sind. Dies bedeutete neben erforderlichen Verstärkungen auch ein Hochrücken der übrigen Spieler.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Zugriffe: 1360

Die Zweite startet mit 2 Niederlagen in das Jahr 2020. Nach einer alles in allen verdienten 3:5 Niederlage gegen Erkrath folgt heute ein 3:5 gegen die SG Meiderich/Ruhrort. Direkt nach dem Kampf fühlt es sich so an, als sei mehr drin gewesen, da mehrere Partien kippten (teils auch mehrfach). Aber das werden die Engines in den nächsten Tagen sicherlich aufdecken.
Den einzigen Sieg holte heute Khalil, der im Endspiel taktische Fehler des Gegner ausnutzte.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 1190
Weiterlesen: Zweite verliert gegen Erkrath und Meiderich/Ruhrort.

Der letzte Kampf im Jahr 2019 führte uns zum Düsseldorfer SK gegen die dortige dritte Mannschaft. Eine Begegnung, welche auch schon als Traditionsduell bezeichnet werden kann, weil es dieses in den vergangenen Jahren regelmäßig gab. Von der Papierform her hatten wir uns durchaus Chancen auf die Mitnahme eines oder beider Mannschaftspunkte ausgerechnet, jedoch sollte es anders kommen. Die gegnerische Mannschaft wies an diesem Tag die bessere Tagesform auf und konnte daher insgesamt verdient beide Punkte zu Hause behalten.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Zugriffe: 1079
Weiterlesen: Erste mit Niederlage und Sieg zum Jahreswechsel
Dass wir nach 4 Spieltagen das Jahr 2019 auf Tabellenplatz 2 beenden und dazu noch mit Khalil und Wolfgang die ersten beiden Plätze der Topscorerliste belegen, hätten vor der Saison auch kühnste Optimisten nicht erwartet. Nach unserem mühsamen 4,5:3,5 Sieg gegen Ratingen 3 bleiben wir einen Punkt hinter Erkrath auf Platz 2, aber mit einem Mannschaftspunkt vor Vonkeln und Kevelaer, die auf Platz 3 und 4 folgen.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 1101
"Black is my happy color": Dieser T-Shirt-Slogan war auch das Motto unseren Kampfes gegen Rheydt. Mit 3 Schwarz-Siegen und 5 Unentschieden gewannen wir unerwartet sicher mit 5,5:2,5 und sind damit derzeit - nicht minder unerwartet - auf dem 2. Tabellenplatz der Verbandsliga-Gruppe 1.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 1266

Die Kämpfe der Runden 2 und 3 waren beide bis zum Schluss sehr spannend und hatten eine ganze Menge Nervenkitzel in sich.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Zugriffe: 1325
Weiterlesen: Nervenkrimis für die Erste in den Runden 2 und 3
Der Kampf gegen Vonkeln war eine Standortbestimmung, wie gut wir in der Verbandsliga mithalten können. Die Vonkelner Mannschaft, die im Vorjahr erst im Entscheidungskampf den Aufstieg verpasste, war an den vorderen Brettern mit zwei 2000er Spielen und einem 1900er stärker besetzt als wir, dafür hatten wir an den hinteren Brettern ein DWZ-Übergewicht. Aber grau ist alle Theorie: Am Ende haben wir mit 3,5:4,5 verloren, obwohl ein Mannschaftspunkt sicherlich verdient gewesen wäre.
- Details
- Geschrieben von: Christian G
- Zugriffe: 1176
Im ersten Match der neuen Saison kam es direkt sozusagen zu einem Revierderby gegen die zweite Mannschaft der SF Gerresheim, da beide Mannschaften nicht nur dem gleichen Bezirk angehören, sondern auch in der Vergangenheit schon sehr häufig gegeneinander gespielt hatten. Anhand der vorherigen Kämpfe konnten wir davon ausgehen, dass es wieder zu einem spannenden und engen Verlauf kommen könnte.
- Details
- Geschrieben von: Frank Hammes
- Zugriffe: 1240